DIE GESCHICHTE EINER HERAUSFORDERUNG: OAKLEY FEIERT 50 JAHRE GRENZÜBERSCHREITUNG

Von unseren disruptiven Anfängen bis hin zu einer protopischen Zukunft – wir gestalten Sport, Kultur und Innovation immer wieder neu. Das ist Oakley.

Seit fünfzig Jahren ist Oakley nicht nur ein Vorreiter in Sachen Zukunft – wir haben sie geschaffen. Wir sind eine Marke, die sich nie davor scheute, konsequent ihren Überzeugungen treu zu bleiben.

Unser 50-jähriges Jubiläum ist keine Rückschau. Es ist ein Startsignal. Eine Aufforderung, die Zukunft neu zu schreiben. Weiter zu blicken. Alles neu zu denken. Den Kreislauf des „Das war schon immer so“ zu verlassen und „Was sein könnte“ zu schaffen – durch Disruption, Design und Herausforderung. Die Kunst, das zu sehen, was nicht da ist, und es trotzdem zu entwerfen. Wenn die Evolution zu langsam war, haben wir die Zeit überlistet.

Die Wahrheit ist: Wir haben nie ein Logo gebraucht. Unser Zeichen lebt im Gefühl, im Design und in der Vision. Design, Innovation und Storytelling – verpackt in Kunst.

„Oakley hat schon immer die Grenze des Möglichen definiert – und ist dann darüber hinausgegangen", so Caio Amato, Global President von Oakley. „Dieses Vermächtnis lebt in uns allen weiter als Einladung, menschliches Potenzial weiter zu entfachen. 50 Jahre sind nicht nur ein Anlass zum Feiern – sie sind ein Aufruf, mutiger zu denken, kraftvoller zu gestalten und unsere grenzenlose Zukunft mit dem gleichen rebellischen Optimismus zu formen, der uns hierher gebracht hat. Wir sagen nicht die nächsten 50 Jahre voraus – wir gestalten sie!"

ES BEGANN MIT EINEM BESSEREN GRIFF UND EROBERTE VON DORT AUS DIE WELT

Unsere Geschichte begann nicht im Labor oder im Konferenzraum. Sie begann 1975 mit einem Motorradgriff, Erfindergeist und ein paar wilden Ideen. Unser Gründer, Jim Jannard, war ein einsamer Innovator, der Motorradteile verkaufte, getrieben von einem unerschütterlichen Glauben: „Alles auf der Welt kann und wird besser. Die Frage ist nur: wann – und durch wen?“

Diese Vision nahm Gestalt an am Motorradlenker – dort, wo Mensch und Maschine aufeinandertreffen. Jim entwickelte ein Griffmaterial, das sich der Hand anpasste, mit Schweiß griffiger wurde und die Kontrolle mit zunehmendem Druck verbesserte. Er nannte es Unobtainium™.

Diesem Durchbruch folgten fünf Jahrzehnte der Herausforderung und Disruption.
Mit einem rebellischen F&E-Team aus BMX-Profis arbeiteten wir in in einem Umfeld, in dem unsere Sportler*innen nicht nur Berater waren – sie prägten die Marke aktiv mit. Unsere Kultur und unser Terrain wurden zu echten Testlaboren. Jeder Sturz, jede zerbrochene Linse, jedes verbogene Gestell lieferte Daten direkt aus der Praxis menschlicher Leistung.

Die Welt als Rohmaterial zu sehen und Spitzensportler als Feldagenten zu begreifen, war der Ursprung unserer rebellischen DNA. Wir wollten uns der Welt nicht nur anpassen – wir wollten sie komplett neu denken.

EIN SEH-STSYSTEM ZUR ERWEITERUNG DES MENSCHLICHEN POTENZIALS

In einer Welt, in der Sehen über das Überleben entscheidet, haben wir eine neue Art des Sehens entwickelt – und damit die Grenzen des physisch und visuell Möglichen verschoben.

Dazu rekrutierten wir nicht nur Brillendesigner, sondern Visionäre aus Architektur, Transportwesen, Industriedesign und Robotik, um das zu überdenken, was eine Brille sein kann – Systeme, bei denen Funktion, Passform und Tragegefühl untrennbar miteinander verbunden sind.

  • DAS ELEMENTARE ARSENAL: Wir nutzen die Elemente des Periodensystems als Grundlage unserer Materialien – auf den Millimeter genau entwickelt. Von Unobtainium™ über Plutonite™, C5™, X-Metal® und Iridium® bis hin zu weiteren patentierten Technologien – geschaffen für extreme Hitze, Druck, Strahlung und kinetische Kräfte.
  • EIN PRAXISERPROPTES TECHNOLOGIE-ÖKOSYSTEM: Wer Oakley trägt, betritt ein praxiserprobtes Ökosystem optischer Technologie, das Biologie in Mechanik und Sehen in Geschwindigkeit verwandelt. Jede Linse aus Plutonite® bietet Aufprallschutz, prismatische Präzision und verzerrungsfreie Klarheit – entwickelt durch Form und Material.
  • XYZ OPTICS BIS PHYSIOMORPHIC GEOMETRY: Für uns war Optik nie nur ein Mittel, die Welt zu sehen – sondern eine Möglichkeit, wie die Welt den Träger sieht. Mit der patentierten Polaric Ellipsoid™-Geometrie begann alles. Danach folgte XYZ Optics®, die erste Dual-Sphere-Linse, die sich der natürlichen Krümmung des Auges anpasst – 17 Jahre lang der Maßstab in der Branche. Doch Innovation ist für uns kein Ziel, sondern ein Startpunkt.
  • PHOTONEN-NEUCODIERUNG: Da Photonen die Wahrnehmung prägen und Kontrast durch Erfolg definiert wird, haben wir uns HDO® (High-Definition Optics) zugewandt, um die Interaktion des Menschen mit Licht neu zu definieren. Von kristallklaren Gläsern bis hin zu solchen, die 95% Sonnenblendung blockieren – wir entwickelten ein komplettes Spektrum für jede Lichtbedingung.

INNOVATION UND STIL

Wir waren nie nur ein Produkt – wir sind eine Verbindung zu etwas Größerem, ein Zusammenspiel von Ästhetik, Funktion und Emotion. Wir haben Physik zur Kunstform erhoben – mit einem Design, das so einzigartig ist, dass kein Logo nötig ist.

Von Anfang an war Neuerfindung unser Markenzeichen. Ein Brillen-Lexikon, das sich von Konventionen befreite und eine völlig neue Designwelt schuf. 50 Jahre später treiben wir das Mögliche weiter voran – mit einer Designsprache, die Performance und Lifestyle in die Gegenwart bringt, für eine Zukunft, die jetzt beginnt.

  • 1975, TAG EINS – DER MOTORRADGRIFF: Bevor Brillen ins Blickfeld rückten, ebnete der Motorradgriff den Weg.
  • 1980, DIE URSPRÜNGLICHE OAKLEY-GOGGLE: Unser erster mutiger Schritt in der Optikbranche. Diese DNA entwickelte sich weiter zur O/20-Goggle – ein kompromissloses Redesign für Schmutz, Schnee, Sand und Wasser. Verzerrungsfreie Gläser, erweiterte periphere Sicht und schnell austauschbare Tear-Offs machten sie zum Branchenmaßstab. Ihr neuer Name: O Frame. Was folgte, revolutionierte die moderne Optik: Pro Frame mit Iridium-Beschichtung zur Lichtfilterung. L Frame, passend über Korrektionsgläser. E Frame – schlichter, für den Alltag gemacht
  • 1984, FACTORY PILOT EYESHADE: Die Idee entstand auf einer Fahrt entlang des Pacific Coast Highway. Als Licht durch die Seiten seiner Brille fiel, erkannte Jim Jannard das Problem – und auch die Lösung. Zurück in der Werkstatt schnitt er ein Glas zurecht, bog Kleiderbügel zu Bügeln und fixierte alles mit Isolierband. Das Ergebnis: ein Prototyp mit dem Schutzumfang einer MX-Goggle. In diesem Moment war Performance-Eyewear geboren – und der Sport wurde nie wieder derselbe.
  • 1985, BLADE & RAZOR BLADE: Es reicht nicht, schnell zu sein – man muss auch schnell aussehen. Blade brachte die Hochleistungs-DNA der Eyeshade in ein neues Design – ein Kunstwerk, wie es die Welt noch nicht gesehen hatte. Mit dem Trigger-Bügel – einem Gelenkarm, der die Gläserwinkel anpasste – entstand die kompaktere, schnittigere Version: Razor Blade.
  • 1994, EYE JACKET: Die Brille, die eine ganze Branche revolutionierte. Eye Jacket war eine optische Schutzausrüstung – eine High-Wrap-Fassung, die die natürliche Form der Augenhöhle nachahmte und sich wie ein Kraftfeld an das Gesicht anschmiegte. Erstmals wurde High-Definition Optics (HDO®) in ein Dual-Lens-Format gebracht – ohne Einbußen bei Tempo, Schärfe und Aggression. Sie war die erste komplett am Computer entworfene und 3D-gedruckte Brille. Ihr Credo: „Tu, was andere sich nicht trauen. Tu, was andere nicht können.“ Ihr Launch? Ein Wendepunkt. Es folgten: Straight Jacket – schnittiger und kantiger. Trenchcoat – kühner und größer. Topcoat – eleganter mit Cat-Eye-Form. Racing Jacket – mit technischen Upgrades für den Wettkampf. Bereits eine Performance-Ikone, brachen wir in die Kultur ein und stiegen vom Underground-Phänomen zum Mainstream-Statement auf.
  • 1996, METALLURGIE: Während andere Metalle bogen oder pressten, brachen wir die Regeln – und gleich die ganze Fassung. X Metal war geboren: die erste geformte Metallfassung aus Titan, hergestellt in einem Prozess, der eher an Raumfahrt als an Brillenfertigung erinnerte. 27 präzise Komponenten, zu einem X Metal-Chassis montiert. Die ersten Modelle: Romeo (nach einer kubanischen Zigarre benannt) Juliet, Penny und Mars – jedes ein rebellisches Designstatement. X Metal wurde zum Kult – getragen von Sportlern, Ikonen und Außenseitern. Noch Jahrzehnte später lebt ihr Kultstatus weiter – ein Symbol für die Begegnung von industrieller Wissenschaft und visionärem Design.
  • 1998, SHOE ONE: Eine Neudefinition für den menschlichen Fuß. Shoe One war radikal und seiner Zeit voraus – entworfen als Statement, nicht nur als Schuh. Er wurde schließlich ins San Francisco Museum of Modern Art aufgenommen – nicht als Modeobjekt, sondern als Industriedesign neben Ikonen der Architektur und Maschinen, die das modern Zeitalter neu geprägt haben. Was als Außreißer begann, wurde zur Blaupause für künftiges Design.
  • 2000, OVER THE TOP: Die bei den Olympischen Spielen in Sydney vorgestellte Over The Top revolutionierte die Kategorie. Mit ihrem Design, das sich über den Kopf legte und nicht um ihn herum, verzerrte diese ikonische Brille die Realität und stellte ein experimentelles und ausdrucksstarkes Kapitel dar, das den Maßstab für zukünftige Innovationen setzte.
  • 2007, RADAR® & FLAK JACKET®: Immer zukunftsorientiert, haben wir mit zwei neuen Modellen den Minimalismus auf die Spitze getrieben. Radar verfügte über fortschrittliche Beschichtungen, die Schweiß, Wasser und Staub abweisen, und Flak Jacket führte das Dual-Lens-Design ein. Beide Modelle wurden zu zeitlosen Bestsellern und setzten neue Maßstäbe für Sportbrillen.
  • 2012, SWITCHLOCK™: Aus Athletenbedürfnissen entwickelt: Switchlock™ ermöglichte sekundenschnellen Glaswechsel – ohne Werkzeug, ohne Verzögerung. Präzise Innovation für Höchstgeschwindigkeit.
  • 2014, PRIZM™-BRILLENGLASTECHNOLOGIE: Prizm™ war eine Entdeckung, keine Erfindung – eine Revolution der visuellen Wahrnehmung. Durch gezielte Farbfilterung wurde der Kontrast verstärkt und Details hervorgehoben – egal ob auf dem Trail oder dem Baseballfeld. Entwickelt, um Kontrast und Details zu verbessern, wurde sie zu einem Elite-Standard für Schnee, Sport und den täglichen Gebrauch und veränderte die Art und Weise, wie Sportler*innen ihre Leistung wahrnehmen.
  • 2021, OAKLEY KATO & PHYSIOMORPHIC-BRILLENGLASTECHNOLOGIE:
    Kato – mit Mask-ähnlichem Design – verwischte die Grenzen zwischen Brille und Ausrüstung. Die PhysioMorphic-Technologie, ein optisches Exoskelett, bot Struktur, Klarheit und futuristische Ästhetik. Mit globalen Designpreisen ausgezeichnet, wurde sie weltweit von Sportler*innen gefeiert.
  • 2023, FUTURE GENESIS & DIE NÄCHSTE ÄRA:
    Mit „Future Genesis“ ebneten wir den Weg in die nächste Evolutionsstufe von Sport, Kultur und Technologie – in Zusammenarbeit mit Meta, Jaylen Brown und Travis Scott.
  • 2025, OAKLEY META PERFORMANCE AI GLASSES & AXIOM SPACE VISIER-KOOPERATION:
    Mit visionärer Ambition starteten wir in ein neues Zeitalter: In Zusammenarbeit mit Meta entwickelten wir die Performance AI Glasses Oakley Meta HSTN und Oakley Meta Vanguard – mit integrierter KI, Kamera und Sprachsteuerung. Und wir gingen noch weiter – mit Axiom Space und Prada entwickelten wir optische Visiere für die NASA-Mission Artemis III, die 2027 den Mond ansteuern soll.
  • 2025, OAKLEY x TRAVIS SCOTT: Wir haben Künstler und Visionär Travis Scott zum Chief Visionary ernannt – für eine kreative Neuausrichtung. Gemeinsam entwerfen wir eine Eyewear-Kollektion zwischen Surrealismus, Wüstensand und Science-Fiction.

VON SPORTLER*INNEN FÜR SPORTLER*INNEN 
Seit den Anfängen der BMX-Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Oakley – damals „Factory Pilot“ genannt – waren die besten Sportler*innen der Welt Mitgestalter einer Marke, die Grenzen verschieben und niemals akzeptieren wollte. Gemeinsam haben wir Design, Innovation, Sportkultur und menschliche Leistungsfähigkeit an die äußersten Ränder des Möglichen getrieben.
Heute arbeiten wir mit Tausenden von Profisportler*innen zusammen – über zahlreiche Sportarten hinweg: von unseren BMX- und Radsportwurzeln bis hin zu eSports, NFL, Flag Football, Basketball, Surfen, Golf und vielen weiteren Disziplinen. Team Oakley definiert menschliches Potenzial immer wieder neu – auf dem Spielfeld und darüber hinaus.

FUTURE GENESIS
Während wir unseren Kurs in Richtung 2075 festlegen, knüpfen wir weiterhin an unser unverwechselbares Erbe an. Mit Blick auf die Zukunft erweitern wir die Grenzen der Marke – über Technologie und Kultur hinaus. Wir versprechen, die Grenzen der Kreativität mit Optimismus für eine bessere Zukunft zu verschieben und gleichzeitig einen neuen Horizont zu schaffen, der auf den Erfahrungen der Vergangenheit aufbaut.
Auf die nächsten 50 Jahre voller Innovationen und Erfindergeist.

DOWNLOAD OAKLEY BRAND STORY IMAGES

ZIP 147 MB

CLAIRE BARRY

OAKLEY GLOBAL PR DIRECTOR

Teilen

Über Oakley Media Hub